Regelmäßige Fortbildung im Pflanzenschutz ist Pflicht!
Jeweils innerhalb eines Zeitraums von drei Jahren sind Sie verpflichtet eine anerkannte Fortbildungsmaßnahme zu besuchen!
Sie benötigen den Sachkundenachweis,
- wenn Sie beruflich Pflanzenschutzmittel anwenden oder
- über den Pflanzenschutz beraten (auch über den biologischen Pflanzenschutz),
- andere anleiten oder beaufsichtigen, die Pflanzenschutzmittel im Rahmen eines Ausbildungsverhältnisses oder einer Hilfstätigkeit anwenden,
- Pflanzenschutzmittel gewerbsmäßig in Verkehr bringen oder
- Pflanzenschutzmittel über das Internet auch außerhalb gewerbsmäßiger Tätigkeiten in Verkehr bringen.
Folgende Fristen wurden in Gesetz festgelegt:
- Für alle, die vor dem 14. Februar 2012 bereits sachkundig waren, wurde im Gesetz festgelegt, dass der erste Dreijahreszeitraum bereits am 1. Januar 2013 beginnt. Er endete am 31. Dezember 2015.
Der zweite Schulungszeitraum ging von 01.01.2016 bis 31.12.2018.
Der dritte Schulungszeitraum begann am 01.01.2019 und endet am 31.12.2021.
Der vierte Schulungszeitraum beginnt am 01.01.2022 und endet am 31.12.2024. - Für alle, die die Sachkunde erst nach dem 14. Februar 2012 erworben haben bzw. erwerben, beginnt der erste Dreijahreszeitraum mit dem Ausstellungsdatum des Sachkundenachweises.
→ Download Merkblatt inkl. Dokumentation
Sie haben folgende Möglichkeiten der Teilnahme an einer Fortbildung:
Vor ORT
1. Vor Ort - Die Erzeugerringe und die Agrarberatung Bayern GmbH, eine 100 %ige Tochter des LKP e.V., bieten gemeinsam von der Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) anerkannte Sachkundeschulungen vor Ort an.
Teilnahmegebühr: 31,00 € (zzgl. 19% USt.), inkl. Schulungsunterlagen und Teilnahmebestätigung.
Der Button VOR ORT ⇓ führt Sie zu unseren regionalen Veranstaltungen.
Sachkunde Online Fortbildungen der Erzeugerringe
Zur Anmeldung → Klick aufs Datum
Sachkunde Live Webinare des Erzeugerrings Mittelfranken:
Sachkunde Live Webinare des Erzeugerrings Oberfranken:
- Mittwoch, 13.12.2023 18:00 - 22:00 Uhr
- Dienstag, 23.01.2024 18:00 - 22:00 Uhr
- Donnerstag, 22.02.2024 13:00 - 17:00 Uhr
Sachkunde Live Webinare des Erzeugerrings Unterfranken:
Sachkunde Live Webinare des Erzeugerrings Oberpfalz:
Sachkunde Live Webinare des Erzeugerrings Niederbayern:
Die Teilnahmegebühr beträgt 31,00 € (zzgl. 19% Ust.), nach abgeschlossener Fortbildung und Rücksendung der unterschriebenen Teilnahmebescheinigung erhalten Sie eine Rechnung von Ihrem Erzeugerring.
BITTE BEACHTEN SIE:
Gemäß den gesetzlichen Bestimmungen der bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft entspricht die Teilnahme an einer Online Präsenzschulung nur dann der Pflanzenschutzsachkundeverordnung gem. §9 Abs.4 Pflanzenschutzgesetz, wenn sich jeder Teilnehmer mit einer eigenen, persönlichen Emailadresse registriert und über den gesamten Schulungszeitraum, mit einem eigenen Endgerät teilnimmt.
Die Weitergabe des Seminar-Links ist untersagt !
Mit der Teilnahmebestätigung werden mittels persönlicher Unterschrift und dem Eintragen von Kennwörtern, die während des Webinars mitgeteilt werden, oben genannte Bedingungen akzeptiert und bestätigt.
Nur bei ordnungsgemäßer Anmeldung, der durchgehenden Teilnahme und dem abschließenden Ausfüllen und Zurücksenden der Teilnahmebescheinigung, wird dem Teilnehmer nach der Fortbildung ein rechtsgültiges Teilnahmezertifikat ausgestellt.
Online (in Kooperation mit der Landakademie)
2. Onlinekurs - Als Mitglied der Erzeugerringe können Sie die Fortbildung zur Sachkunde im Pflanzenschutz der Landakademie einfach online zum reduzierten Preis absolvieren!
Kurspreis: 54,90 € inkl. 19% MwSt., Downloadmaterial und Teilnahmebescheinigung.
(statt 64,90 €)
Die Online-Fortbildung Sachkunde Pflanzenschutz umfaßt 9 Lektionen mit zahlreichen interaktiven Übungen. Der Kurs steht Ihnen ab Buchung 1 Monat lang zur Verfügung.
Klicken Sie hier ⇓ auf den Button und Sie können sofort starten! Einfach und schnell!